Landungsbrücken - Patenschaften in Hamburg stärken
Die Methodenbox
Sie möchten ein Patenprojekt gründen oder weiterentwickeln?
In dieser Box finden Sie methodische und praxiserprobte Informationen, Inspirationen und Beispiele für gelungene Projekte
- Was ist bei der Verknüpfung der Ehrenamtlichen und Geflüchteten zu beachten?
- Welche Formen von Patenschaftsprojekten mit Geflüchteten gibt es?
- Und wie wirken Patenschaften eigentlich genau?
Eingeflossen sind Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung zu Wirkung und Qualitätsstandards in Patenprogrammen und unterschiedliche Erfahrungen aus über 30 Projekten die bereits erfolgreich Patenschaften mit Geflüchteten in Hamburg umsetzen.
Sie alle sind über „Landungsbrücken für Geflüchtete – Patenschaften in Hamburg stärken“ miteinander vernetzt.
Unser Film "Patenschaften - einfach erklärt" für die Vorbereitung von Mentees
Dieser Film erklärt, was eine Patenschaft ist. Er zeigt, wie ein Mentor oder eine Mentorin im Alltag unterstützen kann und was es heißt, wenn jemand das ehrenamtlich macht.
Der Film ist als wichtiger (digitaler) Baustein für die Vorbereitung von erwachsenen Mentees mit Flucht-/Migrationshintergrund in Patenschaften gedacht. Er soll Projekte dazu anregen und dabei unterstützen, ihren Mentees eine umfassende Vorbereitung zu bieten, denn die Vorbereitung von Mentees und MentorInnen ist entscheiden für einen erfolgreichen Start in diese besondere Beziehungsform. Er kann Teil einer Präsentation sein, in Einzelgesprächen abgespielt oder in Workshops integriert werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wir stellen den Film Projekten kostenlos – auch als Datei – zur Verfügung.
Dafür müssen Sie uns nur eine E-Mail schreiben, am besten an landungsbruecken@buergerstiftung-hamburg.de.
Praxiskapitel
-
Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken
Mit Beratungs-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten sowie finanzieller Projektförderung für Hamburger Patenprojekte, trägt „Landungsbrücken“ zu guten Rahmenbedingungen für das Engagement bei. Das Projekt wird von der BürgerStiftung Hamburg in Kooperation mit dem Mentor.Ring Hamburg e.V. umgesetzt. Über uns
-
BürgerStiftung Hamburg
„Menschen verbinden – Zukunft stiften“ – Unter diesem Motto bietet die BürgerStiftung Hamburg eine Plattform für alle, die sich mit Wissen, Zeit und Tatkraft für die Entfaltung der Potentiale der Hansestadt engagieren wollen.
-
Mentor.Ring Hamburg e.V.
Als ein Zusammenschluss von gemeinnützigen Projekten im Bereich Kinder- und Jugendmentoring trägt der in 2012 gegründete Verein zum Erfahrungstransfer, zur Qualitätssicherung und zur Verbreitung der Mentoring-Idee bei.